Wie wählt man die richtige Kabelgröße? Ein Leitfaden zu AWG, Strombelastbarkeit und 12-V-Autoverkabelung

Riskieren Sie keine Kernschmelze: Der ultimative Leitfaden zur Auswahl von Kabeln für Ihr Auto oder Boot

Sie haben Ihren Schaltkreis geplant, die richtige Sicherung ausgewählt und gelernt, wie man ein Relais verdrahtet. Doch all die Arbeit ist umsonst, wenn Sie alles mit dem falschen Kabel anschließen. Die Wahl des richtigen Kabelquerschnitts dient nicht nur der Funktion, sondern ist eine der wichtigsten Sicherheitsentscheidungen, die Sie treffen werden.

Ein zu kleiner Draht kann ein drohendes Feuer auslösen. Er wirkt wie ein falsch dimensioniertes Rohr für eine leistungsstarke Pumpe: Er erzeugt Hitze, beeinträchtigt die Leistung und führt zu einem katastrophalen Ausfall.

Dieser Leitfaden vermittelt Ihnen die Grundlagen der Kabelauswahl. Wir erklären das AWG-System, warum die Kabelgröße so wichtig ist, und geben Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um sicher das richtige Kabel für jedes 12-V-Projekt auszuwählen.

Was ist AWG (American Wire Gauge)?

AWG (American Wire Gauge) ist der US-Standard zur Messung des Durchmessers eines massiven, runden elektrischen Kabels. Wenn Sie ein Kabel mit der Bezeichnung „10 AWG“ oder „14 Gauge“ sehen, ist dies gemeint.

Hier ist die wichtigste, kontraintuitive Regel, die Sie lernen müssen:

Je KLEINER die AWG-Zahl, desto DICKER der Draht.

Ein 10-AWG-Kabel ist viel dicker und kann mehr Strom verarbeiten als ein 16-AWG-Kabel. Ein massives 4-AWG-Kabel wird für Batteriekabel verwendet, während ein winziges 22-AWG-Kabel für eine LED-Anzeige mit geringem Stromverbrauch verwendet werden kann.

Warum ist die Drahtgröße so wichtig?

Zwei Worte: Wärme und Spannungsabfall.

Jeder Draht weist einen geringen elektrischen Widerstand auf. Wenn Strom durch diesen Widerstand fließt, entsteht Wärme.

  • Ein richtig dimensionierter Draht hat einen sehr geringen Widerstand, sodass es den Strom leiten kann, ohne heiß zu werden.

  • Ein zu kleiner Draht hat einen höheren Widerstand im Verhältnis zur Stromstärke, die durch ihn fließt. Dieser Draht wird heiß, wodurch seine Isolierung schmelzen und ein Feuer entstehen kann.

Darüber hinaus verbraucht dieser Widerstand Spannung entlang der Länge des Drahtes. Dies nennt man Spannungsabfall . Ein langes, zu kleines Kabel kann dazu führen, dass eine 12-V-Quelle nur 10 V oder 11 V an Ihr Gerät liefert, was zu schwachem Licht, langsamen Motoren und schlechter Leistung führt.

Ihr Ziel besteht darin, einen Draht zu wählen, der dick genug ist, um sowohl die Wärmeentwicklung als auch den Spannungsabfall zu minimieren.

Wie wählen Sie den richtigen Drahtdurchmesser aus?

Um die richtige Drahtgröße auszuwählen, müssen Sie zwei wichtige Informationen kennen:

  1. Stromaufnahme (Ampere): Wie viel Strom fließt durch das Kabel? Dies wird durch Ihr Zubehör bestimmt (z. B. Ihre 20-Ampere-Lichtleiste).

  2. Schaltungslänge (Fuß/Meter): Wie lang ist die Kabellänge? Dies ist die Gesamtlänge des Stromkreises, von der Stromquelle bis zum Gerät und zurück zum Boden . Eine Entfernung von 10 Fuß zu einem Gerät entspricht einer Stromkreislänge von 20 Fuß.

Mit diesen beiden Zahlen können Sie mithilfe einer Referenztabelle den empfohlenen Mindest-AWG-Wert ermitteln.

Wie verwendet man eine AWG-Kabelgrößentabelle für 12-V-Systeme?

Unten sehen Sie ein vereinfachtes Diagramm für 12-V-Gleichstromsysteme, die darauf ausgelegt sind, den Spannungsabfall unter 3 % zu halten (ein gängiger Standard für zuverlässige Leistung).

So verwenden Sie das Diagramm:

  1. Finden Sie Ihr Gerät Stromstärke Zeichnen Sie auf der vertikalen (linken) Achse.

  2. Finden Sie Ihr Gesamte Schaltungslänge auf der horizontalen (oberen) Achse.

  3. Die Zahl, bei der sich Zeile und Spalte schneiden, ist die minimale AWG-Drahtgröße Sie sollten verwenden.

Faustregel: Im Zweifelsfall ist es IMMER besser, einen dickeren Draht (eine kleinere AWG-Nummer) zu verwenden.

Beispiel: Sie verdrahten eine Lichtleiste, die 15 Ampere . Der Abstand von Ihrem Relais zum Licht und zurück zur Erde beträgt 15 Fuß .

  • Suchen Sie die Zeile „10-15A“.

  • Suchen Sie die Spalte „10–15 Fuß“.

  • Die Tabelle empfiehlt eine 14 AWG Draht.

Welchen Drahttyp sollten Sie verwenden?

Neben der Größe ist auch die Art des Kabels für den Automobil- und Schiffseinsatz von entscheidender Bedeutung.

  • Litzen- vs. Massivkabel: Verwenden Sie immer gestrandet Draht. Massivdraht (wie er in Häusern verwendet wird) ist spröde und bricht unter der ständigen Vibration eines Fahrzeugs.

  • Isolierung: Standard-Primärkabel sind in Ordnung, aber für maximale Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Hitze, Öl und Abrieb verwenden Sie hochwertiges Automobilkabel mit GXL- oder TXL-vernetzte Isolierung . Dies ist der professionelle Standard.

Eine Nahaufnahme eines hochwertigen Litzenkabels für die Automobilindustrie. Die Isolierung ist entfernt, um die vielen feinen Kupferdrähte im Inneren freizulegen. Beschriften Sie es mit: „Litzenkabel: Unverzichtbar für Vibrationsfestigkeit“

Fazit: Kabel sind die Lebensader Ihres Systems

Ihre elektrische Anlage ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied, und dieses Glied ist oft ein übersehenes, zu kleines Kabel. Wenn Sie sich kurz Zeit nehmen, die Stromaufnahme und die Stromkreislänge zu ermitteln und eine Tabelle zu Rate ziehen, können Sie eine professionelle Wahl treffen, die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Spitzenleistung über Jahre hinweg garantiert.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.